Gedankensender 08 |
Olympischer HandschlagDie Spiele waren schön anzusehen im Color-TV, auch die Chinesische Mauer war beeindruckend, dennoch sei gesagt: "Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten.[4]". Stattdessen laden wir zum friedlichen Handschlag ! (eine Initiative von avaaz.org) Es begann in London, dem Austragungsort der Olympischen Spiele 2012.
|
Mit Google alle Infos zu den Sommerspielen in Bejing |
Rettet die WaleWar einst die Parole für den weltweiten Auftakt zum Schutz der bedrohten Tierarten. Wir sind die Hüter dieser Erde und die Tiere haben das Recht von uns geachtet und geschützt zu werden. Mit der Enzyclopedia of Life wird nun der Versuch einer Bestandsaufnahme aller Tier- und Pflanzenarten unternommen. Für den Tasmanischen Tiger kommt diese Aktion allerdings zu spät. Hoffen wir, dass diese Datenbank bei der Erhaltung der Tierarten hilft. 6.8.08 |
|
Insekt des Jahres 2008: Esparsetten-Widderchen
|
Ach ja eh ich es vergesse - A WALK IN ISTANBUL gibt Podcasting und Videocasting scheint wohl die Zukunft zu gehören, könnte man meinen, allerdings besteht doch die Gefahr, dass wir bald nur noch durchs Netz hecheln und uns Audio- und Videoclips herunterziehen, die Pommes der Internet-Fast-Food-Kultur. Die Nemertes - Studie unkt schon, dass 2010 deshalb das Internet wieder so langsam sein wird wie zu den schlechten alten 56KBit-Modem-Zeiten. Zum Qualitätsvergleich des Clips hier bei YOUTUBE oder |
![]() |
Neues aus der Zeit-Maschine... |
2008 2025
|
Wann wird es geschehen ?
|
2050 5 Mrd. Jahre |
Was für Deutschland, Österreich und die Schweiz wer-kennt-wen.de ist, ist für die große weite Welt myspace.com. Während wkw das Gefühl vewrmittelt, hier ist Mann und Frau zu Hause, spürt man bei MySpace jedoch den globalen Atem des Internets ganz deutlich. Die Möglichkeiten des Blogging sind hier besser aber auch komplizierter für die Anfänger, außerdem besteht für deutschsrachige Blogs keine Chance im Ranking wahrgenommen zu werden. Dafür erhält jeder sein eigenes Fenster zum WWW mit allen Vor- und Nachteilen, muss aber sich mit HTML schon gut auskennen, wenn es nach etwas aussehen soll. Ich benutze deshalb MySpace zunächst nur um einen Link nach hier zu meiner eigenen Webseite zu setzen. Umgekehrt wird der User animiert sich ebenfalls auf MySpace finden zu lassen: Finde mich auf MySpace und adde mich! Besonders reizvoll finde ich die Video und Music-Features, so dass eine große globale Community von Musikern entstanden ist, die es sonst in dieser Masse nie geben würde. Zwei Beispiele zum Anhören und Anschauen:
![]() |
![]() |
Ernesto O. 8.7.
|
Welche Folgen es hat, wenn man nach Jahren mal auf Leute aus der Kindheit oder früheren Zeiten trifft, ist hinreichend bekannt. Neben der Freude kann dies bedeuten, dass das eigene Leben umgekrempelt wird. Was passiert aber wenn statt Familie Mayer aus Buxtehude plötzlich Hunderte von alten Bekannten im Zugriff sind ? Fragen sie die Leute von wer-kennt-wen.de und machen sie die Erfahrung selbst. Glücklicherweise muss man nicht jede(n), die/den man so im Internet (wieder)trifft kennen wollen. Ein Klick auf "Kenne ich nicht" und schon hat es Ruhe! Bei mir ist allerdings das Fieber im Moment recht groß, ich habe nun schon in 1 Woche über 30 Menschen wiederentdeckt.... Ernesto O. 3.7.2008
Gib mir 8 !
Schon mal 8 Damen bei einem regulären Schachspiel auf dem Brett gesehen ? Nein ? Na dann kommt hier das Richtige !
Es geht tatsächlich. Fritz 8 spielt dabei nicht einmal wie ein Betrunkener und macht auch keine dummen Patzer....
Bei Partie 1 (links) mit Schwarz habe ich 8 Damen durch Umwandlung von 7 Bauern errungen(Fritz im Modus Dampfwalze). Partie 2 (rechts) Sieg mit
Weiß bei einer Überlegenheit von 8 Damen und einem Turm, der unbeschädigt die Partie überstanden hat. Fritz spielte dabei im leichten Sparringsmodus.
Partie 1 Partie 2
Die größte Überlegenheit, die mir bisher zu Teil wurde, war jedoch als Fritz 8 (Schwarz) im Meuchelmördermodus gegen mich antrat, der Schuß ging allerdings für Fritz nach hinten los.
Am Schwächsten spielt Fritz im Betrunkenenmodus, aber so aggressiv, dass es praktisch nicht möglich ist, die vielen Bauern zu retten, die notwendig sind um 8 Damen auf Feld bringen.
Alle Partien können mit ChessTheatre als Flashanimation betrachtet werden. ChessTheatre ist von dgtprojects. Zum Download des Programms geht es hier. 14.6.08
Probleme sind dazu da, dass sie gelöst werden. Hilfreich ist dabei wenn alle Beteiligten zusammenarbeiten. Mao ZeDong
hatte bereits 1955 diese Erkenntnis und traf sich damals schon mit dem Dalai Lama. Schön wäre es wenn dieses Denken sich wieder durchsetzen könnte und bei allen Meinungsverschiedenheiten, die Regierung in Bejing von zukunftsweisenden Gesprächen Gebrauch machen würde. Der
olympische Frieden und die Weltwirtschaft würden es danken. Der olympische Frieden Ernesto O. 18.5.2008
22.4.08 (Leserbrief an PM-Magazin)
Universum = Multiversum ?
Im PM-Magazin Mai Ausgabe 2008 wird auf der Titelseite mit spannenden Worten auf das „Multiversum“ aufmerksam gemacht, so dass ich sofort zugegriffen habe. Insgesamt ein netter Artikel, der zum Staunen bringt und Physik- wie Religionsunterricht bereichern wird.
Ich möchte hier einige Anmerkungen zum Multiversum machen, das man auch als Hyperversum (Hyperwelten) oder Polyversum (so nenne ich es gerne) bezeichnen kann. Auch wenn Herr Rauner die klassische Viele-Welten-Theorie bemüht, bleibt zwischen den Zeilen immer wieder der Eindruck kleben, als sei das Universum dann ein kosmischer Sandkasten, in dem geographisch ver-ort-bar 10 500 Welten - Murmeln gleich - im Spiel miteinander sind (Men in Black lässt grüßen). Diese Vorstellung bedarf einiger Anmerkungen !
Als ich 1989 mein Buch „die kosmische Welle“ begann, las ich gerade Rudi Ruckers Ufer der Unendlichkeit. Was er dort schon bereits 1982 beschrieb fand Eingang in „die kosmische Welle“(S.156)
Seit Einstein wissen wir, dass wir in einem Raum-Zeit-Kontiuum leben, wobei die Zeit die Rolle der 4ten Dimension übernimmt, also laut Einstein ist das Universum vierdimensional. Dass dies noch nicht das Ende der Fahnenstange ist zeigt Rudi Rucker wie folgt:
Was aber geschieht, wenn man sich für die Ansicht entscheidet, der vierdimensionale Raum, in dem sich unser Universum krümmt, sei tatsächlich real? Wir könnten uns eine höhere 4-D (vierdimensionale) Welt vorstellen, die beispielsweise Doppelwelt heißen könnte. Die Doppelwelt wäre ein 4-D-Raum, in dem eine bestimmte Anzahl von Hypersphären umherfliegt. Die Oberflächen aller Hypersphären wären endliche, unbegrenzte 3-D-Universa. Also würde die Doppelwelt mehrere 3-D-Welten enthalten, aber kein Bewohner einer dieser Welten könnte in eine der anderen Welten gelangen, ohne eine Reise durch den 4-D-Raum zu machen. Reduziert man alle auftretenden Dimensionen um eins, so erkennt man, dass diese Situation analog ist zu der eines 3- D-Universums, in dem eine Anzahl von gewöhnlichen Kugeloberflächen herumfliegen. Die Oberfläche jeder Sphäre (oder jedes Planeten) ist ein endlicher, unbeschränkter 2-D-Raum; man kann nur von einer Planetenoberfläche zu einer anderen gelangen, indem man eine Reise durch den 3-D-Raum macht.
Dreierwelten im 6-D-Raum (Hyperhyperhypersphären) ...
Doppelwelten im 5-D-Raum (Hyperhypersphären) ...
Universa im 4-D-Raum (Hypersphären) ...
Sterne im 3-D-Raum (Sphären)
Folgt man dem hermetischen Prinzip »Wie darüber, so darunter«, so ist man dazu geneigt zu glauben, dass die Doppelwelt, in der wir leben, tatsächlich ein endlicher und unbegrenzter 4-D-Raum ist (die 4-D-Oberfläche einer 5-D-Sphäre in einem 5-D-Raum) und dass es eine Anzahl von derartigen Doppelwelten gibt, die in einer 5-D-Dreierwelt umher fliegen. So kann man unbeschränkt weitermachen. (Quelle Rudi Rucker: Ufer der Unendlichkeit)
Ich sah mich genötigt Rudi Ruckers baumartige Strukur (vgl. mit S.19 PM 5/2008) einfach anschaulicher und zugleich zutreffender zu machen (die Notwendigkeit der geänderten Darstellung erfolgt nicht aus der Raumzeitlichkeit des Alls sondern aus der [fraktalen] Dimensionalität) Deshalb...
Warum so mathematisch Rudi ?
Das geht auch einfacher: Unser Universum ist eine russische Puppe, bei der nicht nur die kleineren Puppen in den größeren Puppen stecken, sondern auch die größte Puppe in der kleinsten Puppe, die zweitgrößte in der zweitkleinsten usw. bis hin zu der Möglichkeit, dass die unmöglichen Puppen in den möglichen Puppen auf unmögliche Weise stecken und die möglichen Puppen in den unmöglichen Puppen auf eine mögliche Weise stecken usw. (die kosmische Welle S.157, Abb. 2.7, S.17 und S. 121 )
Der Urknall bzw. die Urknaller (anstößige Branen) sind deshalb jeweils ein Punkt (geographische Deutung) oder ein Bit (kommunikationstheoretische Deutung), die die Übertragung von Daten in Form von Energie/Materie ermöglichen. Unser polyverses Universum ist demnach einem Netzwerk gleich, das auf allen Ebenen (Dimensionen) ähnlich aussieht und funktioniert.
Es gilt das Fraktalitätsprinzip ! (siehe unten - ein Begriff, der auf Grund meiner E-Mail hoffentlich bald auch in Wikipedia nach zu lesen sein wird und nicht nur auf meiner Webseite ) Hinter dieser Selbstähnlichkeit stecken dann auch Gleichgewichtsreaktionen, die das Universum wie einen „gigantischen Zitronensäurezyklus“ erscheinen lassen.
Mit freundlichen Grüßen
Ernst Eckhardt
Renaissence der Sience Fiction:
Oder einfach nur gute Geschichten gibt es jetzt beim PM-Magazin zu lesen. Lesen Sie nach Lust und Laune und stimmen Sie bis Mitte Mai im Internet ab.
Large Hadron Collider erreicht Betriebstemperatur
Mit -271°C ist in Genf der Teilchenbeschleuniger LHC nun für vier fundmentale Experimente bereit. ALICE, ATLAS, CMS und LHCb sollen unter-suchen was im Universum vor sich geht.
Die LHC Experimente erklärt...
Weltuntergangsstimmung
Nachdem der Untergang im Jahr 2000
ausgblieben ist - der MilleniumBug war doch nicht so schlimm - ist 2012 nun das angesagte Jahr. Gründe ? Der Mayakalender, Mini-Black-Holes und Marduks Stern (Nibiru) bringen Gefahr...
Kalender der Zukunft: 2012
Revolution der Evolution... |
|||||||||||||||
13.4./19.4.08 "Das Leben ist ein ständiger Kampf." So einfach ist das aber mit der Evolution nicht. So spielt beispielsweise der Zufall eine weit größere Rolle als manch ein Evolutionstheoretiker das zugibt. Einfaches Beispiel: Der Mensch ist ja nun sicher gut angepasst an fast alle ökologische Nischen der Erde. Dennoch ist es einem reinen Glücksfall zu verdanken, dass die Menschheit noch existiert. Vor rund 70000 Jahren wurde die Menschheit um Haaresbreite durch den Supervulkan Toba vernichtet. Dieser katastrophistische Ansatz ist allerdings nur einer von vielen wie die folgende Liste zeigt. Liste der Evolutionstheorien (Quelle: Wikipedia)
Was wir benötigen ist ein systemisch, synthesischen Ansatz (nicht: synthetisch!), der natürlich auch die gesamte kosmische Entwicklung und die Beiträge aller wissenschaftlichen Fachrichtungen mit einbezieht, so kann es gelingen Es geht was geht - |
|||||||||||||||
Stonehenge on Mars ! |
|||||||||||||||
Als ob es noch eines Beweises bedürfte - ja es gibt sie die Aliens und wo ? - natürlich auf dem Mars. Ich wollte das Bild nicht am 1. April ins Internet stellen weil dann jeder gleich gesagt hätte - das ist doch nur ein Aprilscherz !!! Dieses kosmische Stonehenge gibt es offensichtlich ja nun wirklich und es beweist auch wozu unser Stonehenge auf der Erde gut ist: Es dient als Landplatz für die Raumschiffe der Reisenden durch unser Sonnensystem. Zwar ist das Marsgesicht schon recht lange bekannt und Gegenstand verschiedener Spekulationen gewesen. Unklar bleibt ob die NASA entweder das Pech hatte nur das obere linke Areal mit dem Mars-Face fotografieren zu können, oder ob sie der Menschheit absichtlich das Stonehenge-Gebiet vorenthalten hat. Da mittlerweile auf der Erde eine ausreichende Anzahl großer Weltraum-Teleskope außerhalb des Einflussbereichs der USA (Chile, Kanaren) vorhanden sind, war es jedoch nur noch eine Frage der Zeit bis Stonehenge on Mars entdeckt wurde. Besonders beachtenswert hierbei ist der Sinn für Symmetrie den die Aliens an den Tag legen; in Wirklichkeit haben wir es mit vier Gesichtern zu tun, die den Landeplatz umrahmen. In Ost-West-Richtung befinden sich außerdem zwei Space-Embryos (oder sind es Mars-Engerlinge ?), die zur Landeplatzmitte schauen. Was die kosmische Symbolik bedeutet, wird allerdings erst eine irdische Marsmission klären können. > Großes Foto hier < Ernesto.hoax 4.04.08 |
|||||||||||||||
3.4.08. Kalender der Zukunft: 2057 Robocarstudie für VW |
|||||||||||||||
Das Fraktalitätsprinzip 2.4.08 Irgendwie ist es schon seltsam: Während man den Begriff Fraktal Schauen wir uns die 7 Einträge näher an, so fällt auf, Es ist also dringend an der Zeit, dass ich einmal Ciao |
|||||||||||||||
![]() 1.4.08 Länder-Regierungen:
|
Konzerne + Organisationen:
|
||||||||||||||
Die größte Primzahl - Update 8.3.08 Seit September 2006 ist diese Primzahl auf 9808358 Ziffern angewachsen. Sie lautet: 2 32582657-1 Cooper und Boone berechneten sie mit GIMPS . |
A WALK IN ISTANBUL Ernesto O. 1.3.08 Der "Spaziergang durch Istanbul" dauert 4.37 und ist eine Bildschirm füllende Klangrevolution für Auge und Ohr. Alles in allem wurde der neue Mix 2008 fällig, da 300 Megabyte auch für einen Techno-Download zuviel waren. Let´s go for a walk ! (ca. 40MB) A WALK IN ISTANBULKimSuh Klangkollektiv.de Dipol Visuals Wien 11-07 |
||||||||||||||
Wie überlegen kann eine Schachpartie eigentlich gewonnen werden ? e.e 25.2.08 Mehr als 2, 3 Damen (ev. 4 wenn jeder Spieler 2 Damen ins Endspiel einbringen kann) sind beim echten Spiel Mensch gegen Mensch kaum denkbar. Spielt man gegen einen blutigen Anfänger, so könnten zwar noch mehr Damen aufs Feld kommen, aber im Allgemeinen ist die Partie spätestens dann beendet, wenn der Neuling einsieht, dass einen chancenlosen Kampf vor sich hat. Anders sieht die Sache aus beim Duell gegen einen Schachcomputer bzw. gegen ein Schachprogramm, man weist einfach das Gerät an nicht aufzugeben. Ende der 70ziger Jahre führte ich meine ersten Partien gegen den Commodore Chessmate aus, später gegen Apples Sargon II und gegen die MSX Chesscartridge von Sony, dann folgten Atari und MS-DOS Programme. Heute spiele ich eigentlich ausschließlich mit bzw. gegen Mein Spiel ist das des schnellen Zuges - ich spiele lieber in einer Stunde fünf Partien als in fünf Stunden eine... Und so kam es wie es kommen musste. Eines Tages entdecke ich, dass "Dampfwalze" wenn man es richtig anstellt zuviel droht und zuwenig zubeisst. Bald war es soweit: Ich gewann mit Six Sexy Ladys und dann auch mit Seven sexy ladys... Heute ist es soweit: Weiß gewinnt mit 7 Damen, 2 Türmen und einem Pferd - Viel Spass bei der Partie. |
|||||||||||||||
|
|||||||||||||||
Blick in die Kristallkugel 17.02.2008 Ab sofort dreht sich hier die virtuelle Kristallkugel(zur 6MB-Version). Ich finde ein schönes Symbol für meinen Gedankensender. Nicht verwechseln mit dem Stein der Weisen, den ich schon vor Jahren fotografiert habe und der in der Kunstabteilung schlummert. Es handelt sich dabei um einen Wismutkristall, also ein reales Stück Natur ! |
BLOG-Aufbau Ernesto O. 5.01.08 Wie angekündigt bin ich jetzt dabei die bisherigen NEWS als BLOG zu gestalten ! Im Zeitalter von Web 2.0 (was immer das auch sei...) werden Blogs gesucht und gefunden. Da ich die alten Einträge sinnvoll integrieren will, wird die Technik und vielleicht auch das Design zunächst noch etwas leiden, aber dafür geschehen hier die Neuerungen live. |
||||||||||||||
|
|||||||||||||||
Chronik der Gedanken...
|
||||
5.01.2008 Der Gedankensender |
||||
07-9 Kalender der Zukunft: Armaggedon ??? Komenten-Updates 07-7 Natur: Schmetterlinge in Mitteleuropa 07-5 Frieden: Valentinaden iT: Six Sexy Ladys (and Seven sexy ladys) 07-5 Kunst: Red-Ink-Movie |
||||
07-4 Kunst: My best pics 2007 07-4 Neue Nexel: Dunkel wars, der Mond schien helle.... 07-4 Kalender
der Zukunft: Leben
im Jahr 2057 07-2 Kalender
der Zukunft: These Zufall Spekulation |