Lösungen zu TEST 1:

1. Wie lauten die Regeln zum Aufstellen von Oxidationszahlen ?

siehe »Wie bestimme ich Oxidationszahlen ?

2. Was bedeutet: Tri, pent(a), hex(a), tetra

Tri = 3

tetra = 4

penta=5

hexa =6

hepta = 7

 

3. Bestimme die Oxidationszahlen der einzelnen Elemente in den folgenden Verbindungen und gib den Stoffen einen chemisch korrekten Namen.

H2O N2O3, P2O5, Cl2O7, SO3, MgSO4, ZnS, FeS2, AlCl3, Fe2O3

O immer -2 

H +1 O -2 (Di) Wasserstoff(mon)oxid

N +3 (Di)stickstofftrioxid

P +5 Phosphorpentoxid

Cl +7 Dichlorheptoxid

S +6 Schwefeltrioxid

Mg +2 S +6 Magnesiumsulfat

Zn +2 S -2 Zinksulfid

Fe +4 S -2 Eisen(di)sulfid

Al +3 Cl -1 Aluminiumtrichlorid = Aluminium(III)chlorid

Fe +3 Eisentrioxid = Eisen(III)oxid

 

4. Welche Formeln besitzen die folgenden Verbindungen:

Kupfer(I)-oxid, Kaliumoxid, Eisen(III)-chlorid, Kupfer(II)-sulfat,

Chrom(IV)-oxid, Aluminiumbromid, Silber(II)-sulfid, Vanadin(V)-oxid

Cu2O

K2O

FeCl3

CuSO4

CrO2

AlCl3

AgS

V2O5

 

5. Welche Oxidationzahl hat:
a) Mangan in Kaliumpermanganat: KMnO4 +VII 
b) Chrom in Natriumdichromat: Na2Cr2O7 + VI

 

6. Was bedeutet Oxidation, Reduktion, Redoxreaktion ?

Ox.: Elektronenabgabe (alt: Sauerstoffaufnahme)

Red.: Elektronenaufnahme (alt: Sauerstoffabgabe)

Red-Ox.: Elektronenübergänge , -austausch

.

7. In eine Eisensulfatlösung werden Metallstücke

a)Zink-, b)Kupfer-, c)Magnesium- und d)Silberblech getaucht.

In welchen Fällen kommt es zur Reaktion ?

a) c)

.

8. Erkläre mit Hilfe der Eigenschaften von Metallatomen warum es bei

Aufgabe 7 nicht in allen Fällen zur Reaktion kommt.

unedle Metalle geben leichter Elektronen ab als edle Metalle und gehen daher leichter

in Lösung. Im umgekehrten Fall passiert also nichts

.

9. Stelle Redox-Gleichungen auf für:

a) Kupfer in Silbersalzlösung b) Eisen in Kupfersulfatlösung

c) Wer wird bei a) oxidiert ? d) Wer wird bei b) reduziert ?

0 +I -I 0

Cu + Ag+ + Cl- ---> Cu+ + Cl- + Ag

usw.

.

10. Ordne dir bekannte Metalle in einer Spannungsreihe entsprechend

ihren Elektrodenpotentialen an.

siehe --> Die Spannungsreihe

.

11. Stelle Ionengleichungen für folgende Salzlösungen auf:

a) Silber(I)-nitrat b) Kaliumcarbonat.

a) AgNO3 -----> Ag+ + NO3 -

b) K2CO3 --------> 2 K+ + CO32-