Wie bestimme ich die Oxidationszahlen
in einer Verbindung ?
Vier
Regeln vereinfachen die Ermittlung
der richtigen Oxidationszahlen in chemischen
Verbindungen:
Wasserstoff
hat die Oxidationszahl +I (plus eins!)
|
Sauerstoff
hat die Oxidationszahl -II (minus zwei!)
|
Metalle
haben immer positive Oxidationszahlen (+I bis +VII)
|
In Verbindungen
muss die Summe
der Oxidationszahlen immer 0 ergeben |
Beispiele:
+I -II H2O |
+I -I NaCl |
+II +VI -II CuSO4 |
Wasser |
Natriumchlorid |
Kupfersulfat |
Berechnung Kupfersulfat Cu +II = +2 S +VI = +6 O -II x 4 = -8Summe: = 0 |
Achtung:
Wenn chemische Elemente ungebunden,
d.h. frei vorkommen, dann
haben sie immer die Oxidationszahl
0
Wichtig:
Die Wertigkeit ist praktisch immer identisch mit der Oxidationszahl Ausnahme:
Wenn chemische Elemente frei vorkommen !
Beispiele:
ungebundenes Element
|
Oxidationszahl | Wertigkeit |
C
|
0
|
4 |
P |
0
|
3 oder 5 |
S
|
0
|
2;4 oder 6 |
O |
0
|
2 |