Bedingungen der Verbrennung 1) Brennbarer Stoff 2) Luft bzw. Sauerstoff 3) Erreichen der Entzündungstemperatur 4) Gute Zerteilung des Stoffes
|
———————————————————————— V 1) * Erklärungen am Textende Man versuche einen Tonziegel* und ein Stück Magnesiumband* mit der offenen Brennerflamme zu Entzünden... .......oder wer es sich leisten kann : Man erhitze einen Bergkristall* und
einen Diamanten* mit
der blauen Brennerflamme. Stülpe ein Becherglas über eine brennende Kerze. War doch klar oder ....?
|
————————————————————————
Versuche, die mit diesem Kennzeichen versehen sind , dürfen nur von fachkundigen ![]() Personen, bzw. unter deren Aufsicht und Anleitung durchgeführt werden ! ————————————————————————
Arbeitsmittel: 4 Porzellanschalen, Glasstab, Stricknadel aus Metall, Abzug, Löschdecke bereithalten - Benzin nicht mit Wasser löschen !!!Gefahrenverordnung beim Umgang mit brennbarer Stoffen beachten !!!! Versuche nacheinander Wasser, Alkohol, Benzin und Schwefelkohlenstoff (Abzug!) wie folgt zu entzünden: a) heißer Glasstab V 4) * Erklärungen
:
|