Name des Elements | Modellfarbe |
|
Name des Elements | Modellfarbe | ||
C | Hg | |||||
H | Pb | |||||
O | Br | |||||
N | J | |||||
S | Cl | |||||
P | Cu | |||||
Ca | Al | |||||
Ag | Zn | |||||
Na | Mg |
2.
Ergänze die Lücken: Reaktion von Kupfer und Schwefel :
Schwefel______,
Kupfer_______, Spatel, ________(Klammer, Muffe, Stange, Fuß),
_______________ und Reagenzglas.
Es werden die ____________ und das ______________ in ein Reagenzglas gegeben
und mit dem _______________ solange__________,
bis die __________________ zu _________ beginnen. Im Reagenzglas steigen
________________ auf. Nach
dem Ende der __________ bleibt eine feste Masse mit ____________ Farbe
zurück.
3. Notiere die vier Schritte (a-d), die bei einem Versuch protokolliert werden -
Kreuze an welche der Schritte bei Aufgabe 2 beschrieben wurden.
a) o____________ b) o_____________
c) o_____________ d) o____________
e) _____________
4. Die Analyse: Beschrifte die Skizze !
![]() |
1.__________________________________
2.__________________________________ 3.__________________________________ 4.__________________________________ 5.__________________________________ 6.__________________________________ |
5. Ein
Element ist ein ____________, der nur aus _________ Stoffart besteht. Eine
Verbindung ist ein ____________,
der aus _______ oder __________ Stoffarten besteht.
Atome sind die
kleinsten Teilchen eines
chemischen _____________. Moleküle sind die kleinsten Teilchen
einer chemischen _____________.
6. Was bedeutet a) exotherm
und b) endotherm c) Was trifft das bei der Analyse von Versuch 4 zu ?
7 . Stelle zwei Wortgleichungen auf,
bei denen Sulfide entstehen. (*chemische Gleichungen)
8. Mache einen Steckbrief über Schwefel (mind. 5 Eigenschaften)
9. Wie kann Sauerstoff nachgewiesen werden a) Name des Verfahrens b) wie macht
man diese Probe ?
10.* Kennst du noch weitere Elemente (Verbindungen) und ihre chemischen
Zeichen(Formel)