Wer ein gute Geschichte schreiben will, muss natürlich recherchieren. So habe ich mühsam aus dem Internet alle Erdbeben von Bedeutung zusammen getragen, die in den vergangenen ca. 1500 Jahren Deutschland (Mitteleuropa) immer wieder „aufgeweckt“ haben. 

Erdbeben

um 400 im Raum Köln bis Stärke ca. 6,5
um 813 bei Aachen bis Stärke ca. 6,5 und 829 bei Aachen (Stärke ?) 
1012 Westfalen Stärke ?
1062 Fränkische Alb Stärke ?
1223 – Beben bei Köln Stärke ?
1356 Basel  Stärke ca. 6,7-7,4; 300 - 2000 Tote; Schäden in 50 - 100 km Umkreis 
1756 Düren (Eifel-Nordrand)  Stärke ca. 6,4; 4 Tote; Schäden in 50 km Umkreis
1846 St. Goar Stärke ?
1856 Groß-Gerau  ? (spürbar bis Mainz Schäden an Schornsteinen)
1869-72 Groß-Gerau 2000 kleinere Beben; Erdbebenschwarm erschütterte die Umgebung so sehr, dass Bewohner monatelang in Zelten hausen mussten. 
1872 Gera (Thüringen) Stärke ca. 8,0 ??? (unbestätigte Schätzungen) oder 1875 Stärke 5,5 ?
1873 – 3 Erdbeben mit Epizentrum bei Herzogenrath. Es wird von Gebäudeschäden berichtet.
1911 Tübingen/Albstadt  Stärke ca. 5,7; ca. 20 Verletzte (gleiches Beben würde heute ca. 8 Mrd. Schaden verursachen) 
1943 Albstadt Stärke ?
1951 Euskirchen (NRW) Stärke 5,7 
1978 Albstadt Stärke ca. 5,7; 20 Verletzte; Schaden ca. 50 Mio. €, burg Hohenzollern starke Schäden 
1992 Roermund Stärke ca. 5,9; 1 Toter,30 Verletzte; ca. 1300 Häuser beschädigt; Gesamtschaden ca. 75 - 120 Mio. €,  Dabei wurde der Reaktor von Block A des AKW Biblis wegen. Überschreitung des zulässigen Beschleunigungswerts von 45 cm/s2 (automatisch ?) heruntergefahren. 

Erdbeben in den vergangenen 10 Jahren
2004 Soltau (bei Hamburg) Stärke ca. 4,5 Umkreis von 40 bis 50 Kilometern zu spüren (vermutliche Ursache Erdgasförderung)
2004 Basel  Stärke ca. 4,2
2005 östlich von Basel (Kanton Aargau)  Stärke ca. 4,4; Der Erdstoß war auch in Teilen von Baden-Württemberg, im Umkreis von 100 bis 130 Kilometern um das Epizentrum zu spüren 
2007 Koblenz  Stärke ca. 4,0
2009 Kandern (südlich von Freiburg) Stärke ca. 4,5; Das Beben war im Umkreis von rund hundert Kilometern spürbar.
2011 14.2 Bad Ems Stärke ca. 4,4 - 4,8; im Umkreis von 80 Kilometern um das Epizentrum zu spüren

Erdbeben in Südhessen

Ab Stärke 3,5 sind leichte Gebäudeschäden, ab Stärke 4,1 sind Gebäudeschäden möglich (kleine Mauerrisse, Abfallen von Putz, Herabfallen von Schornsteinteilen). Vornehmlich Gebäude in schlechterem Zustand zeigen größere Mauerrisse und Einsturz von Zwischenwänden.




















    Quelle:  Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie


Doch damit nicht genug: Erst die Nachforschungen in den Chroniken des Bergsträßer Anzeigers
(Artikel„Zwei Jahre lang teils heftige Erdbeben“) vermittelten einen plastischen Eindruck vom Geschehen anno 1872. 

Quelle mamo/BA; http://www.morgenweb.de/region/bergstraesser_anzeiger/175jahre/chronik/02_februar/20070221_3430000002_00907.html



    
                                                           Ernesto O.
                


                      Schreibe einen Kommentar                zum Blog-Archivhttp://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,407533,00.htmlhttp://www.hlug.de/start/geologie/erdbeben/erdbebengefaehrdung.htmlhttp://www.hlug.de/start/geologie/erdbeben/erdbebengefaehrdung.htmlhttp://www.morgenweb.de/region/bergstraesser_anzeiger/175jahre/chronik/02_februar/20070221_3430000002_00907.htmlhttp://www.morgenweb.de/region/bergstraesser_anzeiger/175jahre/chronik/02_februar/20070221_3430000002_00907.htmlhttp://raumzeitwellen.blogspot.com/2011/04/erdbeben-in-gro-gerau-kernschmelze-in.html../../../Archiv.htmlshapeimage_1_link_0shapeimage_1_link_1shapeimage_1_link_2shapeimage_1_link_3shapeimage_1_link_4shapeimage_1_link_5shapeimage_1_link_6
Making of  -  Erdbeben in...

Dienstag, 5. April 2011

 
 
Erstellt auf einem Mac
Weiter >../../../Archiv.htmlshapeimage_4_link_0
< Zurück2_Erdbeben_in_Gro-Gerau_-_Kernschmelze_in_Biblis.htmlshapeimage_5_link_0